Privacy, Art. 7

Artikel 7 des D.lgs.196/2003 (vollständiger Text)

  1. Sie haben das Recht, eine Bestätigung der Existenz oder Nichtexistenz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind; die Übermittlung erfolgt in verständlicher Form.

  2. Sie haben das Recht, Auskunft zu erhalten über:

    1. der Herkunft der personenbezogenen Daten;

    2. die Ziele und Methoden der Behandlung;

    3. die Logik im Falle einer Behandlung mit elektronischen Instrumenten;

    4. die Identität der Eigentümer, Verantwortlichen und ernannten Vertreter gemäß Artikel 5 Absatz 2;

    5. die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder denen, welche über sie als bestellter Repräsentant des Staates, Verantwortlichen oder Agenten erfahren könnten.

  3. Sie haben das Recht für:

    1. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Vervollständigung Ihrer Daten;

    2. die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für welche diese gesammelt oder später verarbeitet wurden, nicht nötig ist.

    3. die Bestätigung, dass die Vorgänge in den Buchstaben a) und b), auch was ihren Inhalt betrifft, jenen, denen die Daten mitgeteilt oder übermittelt wurden, zur Kenntnis gebracht sind, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder eine unverhältnismäßig zu dem geschützten Recht offensichtliche Verwendung von Mitteln beinhaltet.

  4. Sie haben das Recht, sich ganz oder teilweise entgegenzustellen:

    1. aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, selbst wenn diese zum Zweck der Sammlung dienlich sein würden;

    2. der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder für die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Kommunikation.